Coaching Ausbildung Schweiz der Coaching Akademie Berlin

Coaching Ausbildung an der Coaching Akademie Berlin. Herzlich willkommen! Wir begrüßen Sie an unseren Standorten in Zürich, Berlin, Köln, München und Wien!

Die Coaching Ausbildung der Coaching Akademie Berlin bietet eine Systemische Ausbildung und Weiterbildung an. Sind Sie interessiert an einer Coachausbildung und neugierig auf die beruflichen Möglichkeiten, die Ihnen eine Systemische Ausbildung eröffnen kann? Interessieren Sie sich für eine Personal Coach Ausbildung, Business Coach Ausbildung, eine Trainerausbildung, Team-Coaching oder wingwave® Coach Ausbildung? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir bieten professionelle Coaching Ausbildungen und Weiterbildungen im Präsenzunterricht und als Online Coaching Ausbildung an, welche sich an Personen richten, die professionell als Coach oder TrainerIn arbeiten möchten oder durch eine Systemische Weiterbildung eine berufliche Zusatzqualifikation anstreben. Um zu erfahren, welche Coaching Ausbildung die passende für Sie ist und wie eine Systemische Ausbildung strukturiert ist, möchten wir Ihnen hier einen Überblick über unser Ausbildungsangebot geben:

Logo ECA Logo QSADie Coaching Akademie Berlin ist Lehrinstitut der European Coaching Association und akkreditiert im Bundesverband für Qualität in der systemischen Arbeit.

Coaching Ausbildung

Angebotsüberblick

Coaching Ausbildung

Rahmen

Qualität im Coaching

Wenn Sie an Entwicklung, Qualität und persönlichem Wachstum interessiert sind, können Sie mit unserer Erfahrung in einer Coach Ausbildung “Systemisches Coaching” nachhaltig Ihre Ziele erreichen. Ihre Identität als Coach wird nach der Ausbildung für Sie erlebbar sein!

Wir freuen uns über Ihren Besuch und auf ein Kennenlernen! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Wochenend-Kurs

Die Personal Coach Ausbildung, Systemischer Business Coach Ausbildung und Personal & Business Coach Ausbildung findet immer samstags und sonntags statt. Diese berufsbegleitenden Ausbildungen sind insbesondere für Personen gedacht, die unter der Woche im Berufsleben stehen und über einen längeren Zeitraum nachhaltig Kompetenzen und das Handwerk des Coaching an Wochenenden lernen möchten.
Die Wochenend-Kurse werden sowohl in Präsenz als auch als Online Coaching Ausbildung angeboten.

Blockkurs wochentags

Der Blockkurs findet wochentags von Montag bis Donnerstag statt. Bei dieser Ausbildung zum Coach folgen jeweils 2 Module aufeinander im Block. Die Module und Inhalte sind identisch zum Wochenendkurs, wobei der Zeitrahmen insgesamt kürzer und die Lernanforderungen intensiver sind. Somit ist der Blockkurs für Personen konzipiert, die vom Arbeitgeber freigestellt sind, sich in einer Übergangsphase befinden oder sich das Wochenende für Familie und Privates freihalten möchten.

Coaching Ausbildung mit der neuen systemischen Pädagogik

„Lernen heißt, einen Unterschied zu machen, wo vorher keiner war.“

Gregory Bateson

Weitere Systemische Ausbildungen

Angebotsübersicht

Mediathek

der Coaching Akademie Berlin

Hier finden Sie Video-Clips mit TeilnehmerInnen-Testimonials, Absolvent*innen Erfahrungen, DozentInnen der Coaching Akademie Berlin mit Insights zu den Aus- und Weiterbildungen, Akademie Gründer und Thought Leader Marcel Hübenthal, einem Überblick zu allen Angeboten und Vieles mehr … Viel Freude beim Stöbern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 10 Erfolgsfaktoren unserer zertifizierten Coaching Ausbildung und Train the Trainer Ausbildung

Unsere Coaching Ausbildung und Train The Trainer Ausbildung verstehen sich als Grundausbildungen in dem jeweiligen Fachgebiet. Sie richten sich an Personen, die Neu- oder Quereinsteiger sind und das Handwerk von Anfang an auf hohem Niveau erlernen möchten. Ziel ist es, nach einer Ausbildungsdauer von bis zu über einem Jahr, professionell tätig werden zu können und sich in Kompetenz und Identität des Fachgebiets zu etablieren. Um dies zu erreichen, legen wir Wert auf folgende 10 Kriterien für unser Curriculum der Systemischen Ausbildungen:

1 Hoher Praxisanteil

Der Praxisanteil unserer Systemischen Ausbildungen beträgt in der Präsenzzeit circa 65-75%. Aus unserer Erfahrung erfolgt Lernen durch erleben, sich ausprobieren, qualitativ gutes Feedback zu geben und zu bekommen, verschiedene Perspektiven in Übungen einnehmen zu können sowie sich Fehler zu erlauben und daran zu wachsen.

2 DozentInnen – etablierte erfolgreiche Coaches und Trainer

Unsere DozentInnen sind etablierte erfolgreiche Coaches am Markt. Uns ist es wichtig, dass unsere DozentInnen aus der Praxis kommen und stets am Puls der Zeit sind. Sie verfügen alle über umfangreiche Erfahrungen und teilen diese gern.

3 Bewährte und anerkannte Methoden

Es gibt Methoden und Modelle, wie beispielsweise die Auftragsklärung, Kriterien für wirksame Ziele, Präsentationstechniken, Systemische Fragetechniken u.v.m., die sich zu Standards im Coaching und/oder Training entwickelt und bewährt haben.
Uns ist wichtig, dass diese Bestandteil unserer Curricula sind.

4 Wertschöpfendes Denken und Handeln

Die Ausrichtung innerhalb der Ausbildungen, der Coachings und der Trainings liegt auf der Erschaffung von erlebbaren und messbar relevanten Werten (wie beispielsweise Problemlösungen, Weiterentwicklung, Erfolg, Balance, Zugehörigkeit etc.) für KundInnen, KlientInnen, Teams, Gruppen, Organisationen und/oder Unternehmen. Erst dann kann ein Mensch in einem Fachgebiet erfolgreich und professionell agieren.

5 Stete Weiterentwicklung der Curricula

Mit Hilfe der Feedbacks unserer AbsolventInnen und TeilnehmerInnen sowie unseres Dozententeams verbessern wir stetig die Inhalte der Curricula. Dadurch können wir zum einen unseren hohen Qualitätsanspruch sicherstellen. Und zum anderen die aktuellen Entwicklungen am Markt berücksichtigen und an die Erfordernisse und Wünsche anpassen.

6 Trends – Vermittlung innovativer Methoden

Dadurch, dass wir eine vom Bund anerkannte, jedoch private Bildungseinrichtung sind, haben wir die Möglichkeit, schnell auf Trends zu reagieren und neue innovative Methoden in die Inhalte der Coaching Ausbildung und Train The Trainer Ausbildung einzubinden.

7 Tiefes Systemisches Fachwissen

Das Systemische Denken und Handeln bietet einen Schatz an Möglichkeiten und bringt ein freudvolles und wertschätzendes Arbeiten mit sich. Wir brennen für die systemische Arbeit. Die systemische Haltung und das systemische Fachwissen sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung der eigenen persönlichen Strukturen und verschafft die Kompetenz, um Lern- und Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten.

8 Vielfalt in Modellen und Methoden

Wir bieten in unseren Ausbildungen den Teilnehmenden einen umfangreichen Methodenkoffer mit Tools aus verschiedensten interdisziplinären Modellen an. Essentiell ist es, immer das jeweilige Grundmodell aufzuschlüsseln und mit Leichtigkeit anwendbar zu machen. Nach Abschluss der Ausbildung verfügen alle AbsolventInnen über einen sehr gut gefüllten Methodenkoffer, der eine große Vielfalt für die praktische Arbeit mit den Klienten bietet. Diese Vielfalt ist notwendig, um professionell agieren zu können. Und mit dieser Methodenvielfalt kann jeder Coach/TrainerIn für sich entscheiden, welches seine/ihre passende Methode in der Praxis sein könnte.

9 Lernen auf Augenhöhe

Wir begegnen uns auf Augenhöhe beim Lernen und die „Neue Systemische Pädagogik” bietet die optimale Grundlage dafür. Die DozentInnen der Coaching Akademie teilen alle die gleiche Haltung und verstehen Lehren als Form von: Angebote machen, Einladungen aussprechen, Begleiten statt Belehren und als einen dynamischen Prozess, der Freude bereiten soll. Denn mit Freude und Leichtigkeit lassen sich auch komplexe Themen nachhaltig integrieren.

10 Herausforderung – Vielfalt in Lernmethoden

Unser Anspruch sind professionelle Ausbildungen, welche sich über einen Zeitraum von bis zu über einem Jahr erstrecken. Neben den Präsenzterminen lernen die Teilnehmenden daher auch ausbildungsbegleitend und in Eigenverantwortung, um die Aufgaben aus dem Curriculum zu erfüllen. Ziel ist es, dass die zertifizierten AbsolventInnen Fachwissen, Methodensicherheit, Sozialkompetenz, Systemische Haltung und Methodenvielfalt erlangen sowie eine in sich stimmige Identität als Trainer oder Coach erleben .

Unser Bewerbungs- & Anmeldeprozess

Ihr Weg zu einer Systemischen Aus- und Weiterbildung bei uns

  1. Kontaktaufnahme

    Kontaktaufnahme und Klärung Ihrer Fragen per E-Mail oder Telefon

  2. Persönliches Vorgespräch

    Persönliches Vorgespräch mit der Ausbildungsleitung

  3. Bewerbungsunterlagen einsenden

    Bewerbungsunterlagen einsenden

  4. Teilnahmebestätigung

    Sichtung der Bewerbung und Teilnahmebestätigung